Geonauten #36 - Dating

Shownotes

In der aktuellen Folge widmen sich Hannes und Holger den Datierungsmethoden. Dabei beleuchten sie sowohl relative als auch absolute Methoden und erklären ihre Funktionsweise sowie die jeweiligen Einsatzmöglichkeiten. Themen der Folge: Relative Datierungsmethoden:

  • Aufzählungs-TextWie Sauerstoff-Isotopien und Paläomagnetik genutzt werden, um Ereignisse in definierte Zeiträume wie marine Isotopenstadien oder magnetische Chronen einzuordnen. Absolute Datierungsmethoden:
  • Siderische Verfahren wie Dendrochronologie und Warvenchronologie, die auf Jahresgenauigkeit basieren.
  • Radiometrische Verfahren wie die Radiokohlenstoffdatierung, bei der die Halbwertszeit radioaktiver Isotope genutzt wird.
  • Dosimetrische Verfahren wie die Lumineszenzdatierung, bei der akkumulierte Strahlung in Kristallgittern gemessen wird. Extras:
  • Aufzählungs-TextEinblicke in das Lumineszenzlabor der Universität Köln, das mit modernster Technik arbeitet und spannende Forschung betreibt.

Shownotes: The Science Learning Hub Pokapū Akoranga Pūtaiao, 2025. Dating the past. https://www.sciencelearn.org.nz/resources/1478-dating-the-past-introduction, 2025-04-12

Walker, M., 2005. Quaternary dating methods. John Wiley & Sons. https://app.ingemmet.gob.pe/biblioteca/pdf/Geral-86.pdf