Alle Episoden

Geonauten Basics #6 – Mehr Kinder

Geonauten Basics #6 – Mehr Kinder

20m 18s

Die Bevölkerung in Deutschland wächst, obwohl immer weniger Kinder geboren werden. Wie kann das sein? In der aktuellen Folge tauchen Hannes und Holger in das weite Feld der Bevölkerungsgeographie ein. Dabei wird schnell klar, dass Zahlen und Statistiken wohl die Voraussetzung für den Spaß und die Freude sind, die die Bevölkerungsgeographie uns bereiten kann. Was das alles mit tropfenden Wasserleitungen zu tun hat und ob mehr Kinder tatsächlich die Lösung aller Probleme sind, hört Ihr in dieser Folge.

Geonauten Basics #5 – On Air

Geonauten Basics #5 – On Air

18m 54s

Die Klimakonferenz läuft. Da wird es für Hannes und Holger Zeit, sich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren: Warum hat die Erde eigentlich eine Atmosphäre und wie ist die zusammengesetzt und aufgebaut? Während sich der Eine dabei wie in einer mündlichen Prüfung fühlt, wird beim Anderen die Luft bei Nachfragen ganz schön dünn...

Geonauten Basics #4 – Prima Klima(konferenz)

Geonauten Basics #4 – Prima Klima(konferenz)

38m 0s

Mit der anstehenden Klimakonferenz voraus, widmen sich Hannes und Holger heute dem Klimawandel. Wie immer arbeiten sie sich an einer Definition ab, fragen sich, was bei Klimawandelleugnern eigentlich falsch läuft und warum die COP 28 eigentlich nicht Kopenhagen stattfindet.

Geonauten Basics #3 – Living in the City

Geonauten Basics #3 – Living in the City

25m 2s

In dieser Folge tauchen Hannes und Holger in die Stadt ein. Sie betrachten unterschiedliche Stadtdefinitionen, fragen sich, warum manche Städte klein wie Dörfer sind und warum die Stadt eigentlich die bevorzugte Form des Zusammenlebens ist. Und natürlich ist das, wie immer, gar nicht so einfach.
Zum Weiterlesen:
Belina, B. (Hrsg), 2018. Handbuch kritische Stadtgeographie. Münster, Dampfboot.
Franz, Y., Strüver, A., 2022. Stadtgeographie : Aktuelle Themen und Ansätze. Berlin, Heidelberg, Springer.
Heineberg, H., et al., 2022. Stadtgeographie. Stuttgart, utb GmbH.
Rink, D., Haase, A., 2018. Handbuch Stadtkonzepte : Analysen, Diagnosen, Kritiken und Visionen. Opladen, Verlag Barbara Budrich.

Geonauten Basics #2 - Der Traum vom Raum

Geonauten Basics #2 - Der Traum vom Raum

25m 52s

In der zweiten Folge befassen sich Hannes und Holger mit dem Alleinstellungsmerkmal der Geographie: dem Raum. Sie stellen unterschiedliche Raumkonzepte vor und erklären, warum der Raum nicht nur physich-materiell ist, sondern auch gesellschaftlich konstruiert sein kann. Während der physische Geograph dabei gleich esoterische Gedanken wittert, bleibt der Humangeograph trotzdem mit beiden Beinen auf dem Boden.

Geonauten Basics #1 - Geo...watt?

Geonauten Basics #1 - Geo...watt?

29m 10s

In der ersten Folge widmen sich Hannes und Holger einer wichtigen Frage: Was zur Hölle machen eigentlich Geograph*innen? Dabei klären sie die Entstehung des Fachs, fragen warum das Fach eine wichtige Schnittstellenfunktion hat und keiner davon weiß und warum es ein Problem ist, dass Geograph*innen gut in Stadt-Land-Fluss sind.

Geonauten #0 - Trailer

Geonauten #0 - Trailer

2m 15s

Lange To-Do-Listen waren keine Ausrede. Bereits jetzt könnt Ihr im Trailer hören, was Euch ab dem 10.10.2023 bei den Geonauten erwartet.